Laplace-Gleichung

Laplace-Gleichung
Laplace-Gleichung
 
[la'plas-; nach P. S. Marquis de Laplace], Laplace-Differenzialgleichung, partielle Differenzialgleichung 2. Ordnung der Form Δu = 0; dabei ist Δ der Laplace-Operator und u = u (x1, x2,. .., xn) die zu bestimmende, von den Ortskoordinaten x1, x2,. .., xn abhängige Funktion. Die Lösungen der Laplace-Gleichung heißen Laplace-, harmonische oder Potenzialfunktionen. - Die Laplace-Gleichung spielt in Physik und Technik eine bedeutende Rolle, v. a. in der Potenzialtheorie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laplace-Gleichung — Lösung der Laplace Gleichung auf einem Kreisring mit den Dirichlet Randwerten u(r=2)=0 und u(r=4)=4sin(5*θ) Die Laplace Gleichung (nach Pierre Simon Laplace) ist die elliptische partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung ΔΦ = 0 für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Young-Laplace-Gleichung — Die Young Laplace Gleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen der Oberflächenspannung, dem Druck und der Oberflächenkrümmung. Die Young Laplace Gleichung ist nach Thomas Young und Pierre Simon Laplace benannt, die die Gleichung unabhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace-Beltrami-Operator — Der Laplace Operator Δ ist ein mathematischer Operator (also eine Rechenvorschrift), der zuerst von Pierre Simon Laplace eingeführt wurde. Er spielt in vielen physikalischen Theorien, insbesondere bei der Beschreibung elektrischer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace-Operator — Der Laplace Operator Δ ist ein mathematischer Operator, der zuerst von Pierre Simon Laplace eingeführt wurde. Es handelt sich um einen linearen Differentialoperator innerhalb der mehrdimensionalen Analysis. Der Laplace Operator spielt in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace — Gemälde aus dem 19. Jahrhundert Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert Pierre Simon (Marquis de) Laplace (* 28. März 1749[1 …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace-Azimut — Als Laplace Azimut wird ein genaues, um den Einfluss der Lotabweichung reduziertes Azimut zwischen zwei Vermessungspunkten (Trigonometrischen Punkten) im Netz erster Ordnung bezeichnet. Es dient zur Kontrolle und Berichtigung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace-Transformation — Die Laplace Transformation, benannt nach Pierre Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich)… …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace-Ebene — Die Laplace Ebene bezeichnet in der Himmelsmechanik die über lange Zeiten gemittelte Bahnebene eines Körpers (z. B. ein Planet, Mond oder Satellit), der sich auf einer Umlaufbahn um ein Zentralobjekt (beispielsweise die Sonne oder ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Laplace-Filter — Der Laplace Filter bzw. diskrete Laplace Operator ist ein Filter zur Kantendetektion, der den Laplace Operator (Summe der beiden reinen zweiten Ableitungen) approximiert: Unter einer Kante versteht man nun eine Kurve, entlang derer der Gradient… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre-Simon Marquis de Laplace — Gemälde aus dem 19. Jahrhundert Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert Pierre Simon (Marquis de) Laplace (* 28. März 1749[1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”